EPD-Eröffnungen im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
Eröffnungen von elektronischen Patientendossiers sind seit dem 11. April 2023 in Basel-Stadt möglich
Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Basel-Stadt können seit Dienstag, 11. April 2023, im Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt ein elektronisches Patientendossier (EPD) eröffnen. Die Einführung des EPD ist eine der wichtigsten Massnahmen zur Umsetzung der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen.
Für das Eröffnen eines EPDs ist ein Termin im Gesundheitsdepartement nötig. Termine sind jeweils von Dienstag bis Freitag, 13 bis 17 Uhr, buchbar. Zudem muss im Vorfeld zuhause eine elektronische Identität (SwissID) erstellt werden, wenn Sie noch keine solche haben. Weitere Informationen zum Eröffnen eines EPDs und die Möglichkeit einer Terminbuchung finden Sie hier.
Das EPD ermöglicht es, behandlungsrelevante Dokumente und Daten digital abzulegen. Auf diese Daten haben die EPD-Inhaberinnen und –Inhaber (Patientinnen und Patienten) und zugriffsberechtigte Behandelnde (Ärztinnen und Ärzte und weitere Gesundheitsfachpersonen) unabhängig von Ort und Zeit Zugriff. Behandlungsrelevante Informationen sind zum Beispiel Medikationslisten, Spitalberichte, Befunde, Pflegeberichte, Impfausweise, Allergiehinweise oder Röntgenbilder.
Mit dem zentralen Ablegen wichtiger Gesundheitsinformationen kann die Vernetzung der Gesundheitsfachpersonen und die Behandlungsqualität verbessert werden. Die Patientinnen und Patienten können ebenfalls Dokumente hinzufügen und bestimmen selbst, wer Zugriffsrechte auf ihr EPD erhält.
Die Eröffnung eines EPD ist freiwillig und kostenlos. Das EPD wird von zertifizierten Stammgemeinschaften angeboten. Im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt ist dies die axsana.